Freitag
09.00 – 10.00 Uhr
Infos
weiter | Verheißungsorientiert leben | Jesaja 55,6-13
10.30 – 11.45 Uhr
Infos
Mit dabei: Øivind Augland, Hans-Joachim Eckstein, Marco Michalzik, Claudia Währisch-Oblau
Wir wollen die Schönheit des Glaubens wahr-nehmen, darüber staunen, uns von Gott begeistern lassen und ihn als den Größten feiern. Vielfältig und bunt. Mit berührenden Impulsen, bewegenden Liedern, begeisternden Erfahrungen und dem Angebot, Gottes Geschenke für sich persönlich auszupacken.
Infos
Mit dabei: Katharina Haubold, Stephen Beck, Stefan Piechottka, Oliver Ahlfeld.
Neue Haltung entwickeln, missionarisch aufbrechen, Gemeinde anders leben & gestalten. „Neubelebung“ mit Herz und Wegen für gelebte Beziehung mit Jesus und den Menschen unserer Zeit. Auch bei vielen gescheiterten Versuchen. Stets mit der Kernfrage: Was können wir tun oder sollten wir lassen, wenn wir Gemeinde neubeleben wollen?
Infos
Mit dabei tsc-Band, Annika Hofmann, Eva Hartmann, Daniel Hahn und Bernd Pfalzer.
Wie dich eine tiefe Beziehung zu Gott und eine echte Auseinandersetzung mit deiner eigenen Geschichte zu einer starken Persönlichkeit macht und dich als Leiter/in weiterbringt, darüber wollen wir reden.
19.30 – 21.00 Uhr
Infos
Ein fröhlich-unterhaltsamer musikalisch-kabarettistischer Abend mit Frank Kampmann. Es geht um die Unterschiedlichkeit im Denken von “Mann und Frau”; um Liebe, Ehe, Partnerschaft u. v. m. Gewürzt ist der Abend mit Liebesliedern, Täuschungstricks, Geschichten und Anekdoten zum Nachdenken. „Friedhelm Meisenkaiser“ alias Frank Kampmann taucht ebenfalls auf und bringt seine legendäre Flaschenorgel mit. Gesanglich unterstützt wird Frank Kampmann von den Smilla Kampmann und Annika Schüler. Kommentar eines Besuchers: „…ein amüsanter Abend … Deine Mädels haben Hammer-Stimmen!“
Infos
Nichts geht so tief ins Herz, wie gute und eingängige Lieder. Das ist eine Erfahrung, die Christen zu allen Zeiten gemacht haben. Doch Musik ist auch eines der Themen, die am härtesten umkämpft sind. Höchste Zeit, dass wir Wege finden, wie wir alte und neue Liedschätze gemeinsam entdecken und bewahren können. Das gelingt besonders dort, wo Lieder eine Geschichte und ein Gesicht bekommen. Persönliche Einblicke und mit Liedern verbundene Glaubenserfahrungen prägen diesen Abend. Verbunden mit alten und neuen Liedern im aktuellen Gewand, werden sie zu einem Anschauungsunterricht, wie Gott zu allen Zeiten durch Lieder und Texte gewirkt hat. Mit Albert Frey und Lothar Kosse stehen zwei der bekanntesten christlichen Musiker Deutschlands für das „Liederschatzprojekt“. Gemeinsam mit anderen Musikern und geistlichen Verantwortungsträgern bewegt sie die Frage, welche Lieder auch nachfolgenden Generationen unbedingt erhalten bleiben müssen. Das daraus entstandene „Liederschatzprojekt“ ist der gelungene Versuch, alte Liederschätze neu zugänglich zu machen. Zu diesen Liedern kommen aktuelle Lobpreislieder, die ihren festen Platz in vielen Gemeinden haben. Verbunden mit persönlichen Glaubenserfahrungen und Hintergrundsgeschichten ist der Abend eine Anregung zum Nachahmen in den Gemeinden und gleichzeitig ein Abend für Leib und Seele.
Die Original Liederschatz-Studioband mit hochkarätigen Solist(inn)en und Musikern sorgt für eine sensible und kraftvolle Erschließung der klassischen Schätze in unsere popmusikalische Zeit: Albert Frey (git & voc), Lothar Kosse (git & voc), Andrea Adams-Frey (voc), Lena Belgart (voc), Lars Peter (voc), Florian Sitzmann (keys), Luca Genta (bass & cello), Daniel Jakobi (Drums)
Moderation: Klaus Göttler
Infos
Ein kleiner Jugendkreis startet mit wenigen Mitarbeitern einen winzigen Jugendgottesdienst. Über viele Jahre entwickelt sich daraus ein Rock-Pop-Musical von allen Generationen für alle Generationen. Schließlich werden vom ursprünglichen Projekt die Kleinstadt und das Gemeindeleben intensiv geprägt. Der LICHTWERK-Musicalabend schildert diesen Weg musikalisch, in Interviews und Spielszenen. Die Zuschauer werden wie bei damaligen Veranstaltungen interaktiv einbezogen. Der Abend soll dazu ermutigen, sich konsequent und konzentriert darauf einzulassen, was Gott mit seiner Gemeinde an missionarischen Möglichkeiten entwickelt.
Infos
Der Gospelchor Eisenach wurde vor 12 Jahren von Chorleiter Thomas Wagler (esb) gegründet. Heute zählt er ca. 40 Sängerinnen und Sänger, die das Evangelium in ihren Liedern stimmgewaltig und ausdrucksstark weitergeben. Neben Gospelsongs aus den USA, dem Skandinavischen Raum und traditionellen Songs stammen einige Lieder auch aus der Feder von Thomas Wagler selbst. Ein wichtiges Anliegen des Chores ist der Einsatz für soziale Projekte. So nahm der Chor u. a. am deutschlandweiten „Gospelday“ (Gospel für eine gerechtere Welt) teil.
ab 21.45 Uhr
Infos
Für alle, die nach einem gefüllten und erfüllten Tag zur Besinnung kommen möchten. Zeit zum Nach-Denken, Zeit zum Tief-Gehen, Zeit zum Fest-Machen. Zeit für Gebete, Zeit für Gotteslob, Zeit für Zuspruch.
Infos
Deutschsprachige Lieder, die den Beziehungsaspekt in den Blick nehmen; traumhaft schön und charmant fröhlich.
Infos
eine Mischung aus Spoken Word Poetry, Songs, Rap und persönlichen Anekdoten.
Infos
Zum Abschluss des Tages lädt die LICHTWERK-Band zum Lobpreis im Besucherzentrum ein.
Alle beim Kongress anwesenden Generationen sind eingeladen, im Besucherzentrum gemeinsam singend zu beten. Dabei werden wir eingebettet in Musik den bisherigen und den kommenden Kongressverlauf in die Hände von Jesus legen, ihm für alles danken, was er tut und ihn besonders um geistliche Aufbrüche im ganzen Land bitten.
Adresse
Evangelischer Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V.
Leuschnerstraße 72a
34134 Kassel
Kontakt
Telefon 0561 20799-0
Telefax 0561 20799-29
E-Mail info[at]gnadauer[.]de
